„Ihre Eltern waren während des Zweiten Weltkriegs noch Kinder, sie haben Flucht und Bombenhagel, Hunger und Tod erlebt. Oft mussten Sie mit ansehen, wie ihre Mutter vergewaltigt wurde. Die Kriegskinder standen mit ihren schrecklichen Erfahrungen oft alleine da … Meist wurden diese Kriegserlebnisse dann auf ihre eigenen Kinder übertragen.“
Schlagwort-Archive: Folgen
Traumareaktivierung bei pflegebedürftigen älteren Menschen
Die AWO Schleswig-Holstein stellt seit 2012 einen Ratgeber zum Thema Kriegserinnerungen bei pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung.
„Mit einem größer werdenden Risiko für körperliche Gebrechen, sensorische und motorische Einschränkungen steigt das Risiko für die Reaktivierung von Traumata.“*
Denn alte Menschen fürchten sich vor allem vor Abhängigkeit und Hilfslosigkeit, da diese Gefühle mit traumatischen Ereignissen zusammenhängen können (*Leitfaden zum Einfluss von Kriegserinnerungen auf die Pflege“, S. 38, Herausgeber: AWO Schleswig Holstein). Traumareaktivierung bei pflegebedürftigen älteren Menschen weiterlesen
Zur Erzählweise ehemaliger Soldaten über Ihre Erlebnisse
Die Gespräche zwischen der Kriegsgeneration und ihren Kindern über persönliche Erlebnisse des 2. Weltkriegs ist bzw. war oft schwierig. Dieser Beitrag befasst sich mit der rückblickenden Erzählweise ehemaliger Soldaten über Ihre Erlebnisse. Zur Erzählweise ehemaliger Soldaten über Ihre Erlebnisse weiterlesen
Folgen von Kriegsgefangenschaft
Um die Folgen von Kriegsgefangenschaft im Kontext des 2. Weltkriegs besser zu verstehen ist ein Blick auf die Erzählungen ehemaliger deutsche Kriegsgefangener in der Russland bzw. der Sowjetunion hilfreich. Die Lebensbedingungen insbesondere in den russischen Lagern waren zeitweise lebensbedrohlich. Der Historiker Rüdiger Overmans beschreibt in einem Beitrag zu den sowjetischen Lagern, dass unter den Kriegsgefangenen bis 1942/43 nur 5% überlebten. Zwar verbessert sich dann die Situation, aber bis 1946 beschreibt er die Versorgung in den Lagern als unzureichend. Folgen von Kriegsgefangenschaft weiterlesen
Worunter Kriegsteilnehmer leiden
Wie in dem Beitrag über die Erzählungen der Soldaten beschrieben unterscheiden sich die prägenden Erlebnisse vieler Teilnehmer des 2. Weltkriegs unter anderem in klar umschriebene bedrohliche Situationen, länger anhaltende Zusammenhänge und Kriegsgefangenschaft. Genauso unterschiedlich können die Folgen sein. Worunter Kriegsteilnehmer leiden weiterlesen